Posts

Regio-Ausstellung in Lorsch

Bild
Erfolgreiche BONSAI Regio-Ausstellung in Lorsch begeistert Besucher Am 10. und 11. Mai 2025 fand im Palais von Hausen in Lorsch die BONSAI Regio-Ausstellung des Regionalverbands Rhein-Main statt. Im Rahmen des gleichzeitig stattfindenden Frühlingsmarkts zog die Veranstaltung zahlreiche Besucherinnen und Besucher an – auch viele, die bisher wenig Berührungspunkte mit der Bonsai-Kunst hatten. Die Ausstellung war hervorragend besucht, was nicht zuletzt an der attraktiven Kombination aus Bonsai-Kunst und Frühlingsmarkt lag. Die Rückmeldungen des Publikums fielen durchweg positiv aus. Neben zahlreichen Exponaten aus verschiedenen Arbeitskreisen präsentierte der Arbeitskreis Heidelberg insgesamt sieben Bonsai-Bäume – darunter Vertreter von Ahorn, Wacholder und Kiefern. Die Vielfalt der gezeigten Bäume beeindruckte sowohl Fachpublikum als auch interessierte Laien.   Ein zusätzlicher Anziehungspunkt war der Außenbereich, in dem Händler eine breite Auswahl an Bonsai-Zubehör und Pflanze...

Einladung zum Bonsai Arbeitskreis

Bild
Liebe Bonsai-Enthusiasten und die, die es werden möchten,  wir laden Euch herzlich ein, Teil unseres Bonsai Arbeitskreises zu werden! Unsere Gruppe trifft sich im Sommer alle zwei Wochen donnerstags im Sportanglerclub in Leimen, um gemeinsam die Kunst der Bonsai-Pflege und -Gestaltung zu erlernen und zu genießen. Egal, ob Ihr Anfänger oder bereits erfahrene Bonsai-Liebhaber seid, bei uns findet jeder Platz. Wir tauschen uns aus, geben Tipps und unterstützen uns gegenseitig bei der Pflege unserer kleinen Bäume. Bei Fragen oder für weitere Informationen könnt Ihr Euch gerne an unseren Arbeitskreisleiter Marc Ehrhard wenden. Ihr erreicht ihn per E-Mail unter ehrhard.marc@gmx.de . Wir freuen uns darauf, Euch bei unserem nächsten Treffen begrüßen zu dürfen!   Mit freundlichen Grüßen, Euer Bonsai Arbeitskreis Heidelberg Adresse: Sportanglerclub 1953 e.V. 69181 Leimen Im Hagen 1 Google Maps

Der Winter bringt es an den Tag

Bild
Es soll Bonsaifreunde geben, die im Winter ganz genau den Zustand ihrer Lieblinge - insbesondere die Feinverzweigung der Laubbäume -  studieren und dokumentieren. Andere kaufen niemals Bäume, solange sie im Laub stehen.  Der Winterzustand gibt uns die optimalen Bedingungen dafür. Und das Alles in einer ruhigen Phase ohne Zeitdruck. Nun ist auch eine gute Gelegenheit, um die Kandidaten für einen Schalenwechsel zu markieren. Daraus kann ein mehrstufiges „Schalen-wechsel-Dich“ Spiel entstehen: „Der Bergahorn bekommt die Schale vom Apfel, die Eiche wechselt in Schale xyz“. Das will ein wenig geplant sein. Man hat ja immer zu viele Schalen, nur nicht die optimale Schale, die man gerne hätte. Kleine Schnittkorrekturen sind jetzt auch noch möglich, neue Gestaltungsideen können reifen. Der Winter ist keine absolute Ruhezeit. Der Laubbaum bietet uns ohne seine Blätter auch eine gute Gelegenheit, die Feinverzweigung mit Sicht auf die Krone zu beurteilen. Welche Äste kreuzen sich störend...

Fazinierende 3D-Grußkarten für Bonsaifreunde

Nicht erst seit ein paar Tagen stehen Regale mit Schoko-Nikoläusen und anderen Weihnachtsutensilien in den Supermärkten.  Da fragt man sich doch: „Gibt es kein individuelles  Weihnachtsgeschenk mit Bezug zu unserem Hobby für meine Bonsaifreunde?“. Was Weihnachtskarten, Eventeinladungen oder auch Gutscheine für den Einkauf von Bonsaimaterial betrifft, so nutze ich gerne eine wunderschöne, etwas exklusive Variante, die m.E. gut zu unserem Hobby passt: Die hochwertige, handgemachte 3D-Karte. Ein Video des deutschen Herstellers habe ich hier mal verlinkt: Dieser Link führt Dich direkt in die Abteilung "Bäume & Garten"  In diesem Zusammenhang traf ich in meinem Bekanntenkreis auf freundlich gemeinte Rückfragen von Leuten, die es ganz genau wissen wollen: "Ist das denn auch nachhaltig produziert? Kommt die Karte aus China? Ist das vielleicht Kinderarbeit?" Die Antworten lauten: JA, NEIN, NEIN. Es handelt sich um ein deutsch-vietnamesisches Familienunternehmen, das se...

Eröffnung der Bonsai-Ausstellung zur BUGA 23 in Mannheim

Bild
Noch bis zum 6.8.2023 ist diese Ausstellung auf der Spinelli-Gelände der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim zu sehen. Eröffnung und virtueller Rundgang:

Bonsai-Ausstellung auf der BUGA23 29.7. - 6.8.

Bild
Auf dem Spinelli-Gelände der Bundesgartenschau in Mannheim, dort in der sog. „U-Halle“ findet vom 29.7. - 6.8. eine Bonsai-Ausstellung statt. Es werden ca. 70 Bäume zu sehen sein.  Auch Freunde der Ikebana-Kunst können sich auf eine Präsentation freuen, die zeitgleich in der Halle zu sehen ist. 

Hitzealarm - was tun?

Bild
  Wenn das Thermometer über 30°C steigt, wird es auch für unsere Bonsai gefährlich. Das geschieht in den letzten Jahren immer häufiger, auch dauern die Hitzeperioden länger. Jeder von uns kennt die Meldungen zum Waldsterben und zu den Problemen, die wir überall in den Wäldern haben. Grundsätzlich stehen wir mit den Bonsai vor exakt den gleichen Herausforderungen. Allerdings bleiben uns mehr Optionen, um unsere Bäume vor Schäden zu schützen bzw. sie zu kurieren, wenn Schäden aufgetreten sind. Denn: Unsere Bäume brauchen die Sonne Es ist eine Binsenweisheit, dass Bonsai - fast immer - volles Sonnenlicht brauchen. Ansonsten bilden sich keine kleinen, sondern viel zu große Blätter. Es entsteht keine Feinverzweigung, wenn dein Baum im Schatten darbt. Die Blätter werden groß, die Triebe lang, ebenso die Knospenabstände. Außerdem braucht jede Pflanze Sonnenlicht für ihr Wachstum. Wie also mit dem "zu viel" umgehen? Dein Bonsai passt sich an Vielleicht ist dir schon aufgefallen, wie ...